Portrait

Seit mehr als 50 Jahren stellt tretford mit ca. 100 MitarbeiterInnen seine Teppiche und Teppichböden mit Kaschmir-Ziegenhaar, teilweise in Handarbeit, in Wesel her. Qualität, made in Germany. Neben dem Niederrhein ist die zweite Heimat tretfords die Mongolei. Von dort stammt der Hauptrohstoff, das Kaschmir-Ziegenhaar. tretford setzt auf nachwachsende Rohstoffe. Die wichtigen Partner sind die Nomaden und Farmer der inneren und äußeren Mongolei. Seit Jahrzehnten beliefern sie tretford zuverlässig mit dem langen Deckhaar der Kaschmir-Ziegen. Somit wird den Farmern und Nomaden eine zusätzliche Einnahmequelle und weiteres Einkommen zugesichert.


Schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und verantwortungsvolles Handeln prägen das unternehmerische Tun tretfords.

Der Hauptbestandteil der Produkte macht das lange Deckhaar der Kaschmir-Ziege aus, wo bis zu 80% Flormaterial verarbeitet wird. Nicht nur mit dem Hauptbestandteil aus dem Kaschmir-Ziegenhaar setzt tretford auf nachwachsende Rohstoffe. Auch die weiche Schurwolle ist nachwachsende und natürlich. Sie stammt von Cheviot-Schafen, vorwiegend aus Europa. Zudem wird in der Produktion der Teppiche recyceltes Material eingesetzt.

Bei allen unternehmerischen Projekten spielt ressourcenschonendes Handeln eine bedeutende Rolle. Für tretford gehört es zur DNA. Markus Haick, Geschäftsführer der Weseler Teppich GmbH & Co. KG unterstreicht: “Die ökologische und soziale Verantwortung ist den Leitlinien des Unternehmens fest verankert.” Es optimiert stets seinen ökologischen Fußabdruck und arbeitet weiter mit Innovationsbereitschaft, Engagement und Kontinuität, durch Ressourcenschonung die Umwelt weiter zu schützen.

Qualität

Die Produkte zeigen sich durch ihr charakteristisches Rippendesign und überzeugen durch ihre natürlichen Materialien. Durch die Schnittfestigkeit lassen sich unzählige Muster kreieren und umsetzen. Die fußwarmen Teppiche und Teppichböden warten mit vielen positiven Eigenschaften auf: So sind sie schmutzabweisend, reduzieren Trittschall effektiv und überzeugen mit langer Lebensdauer.

Das Streben nach Qualität bringt immer bessere Produkte.

Bei Qualität geht es aber um mehr als nur die Verwendung der besten Materialien. tretford holt die Natur ins Haus und bringt somit Arbeiten und Wohnen in Einklang. Ob der Teppich im Home Office oder in der Schulmensa Einsatz findet; das Raumklima und die Luftqualität sind sind wichtig. Naturhaare haben hygroskopische Eigenschaften und können Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf an Raumluft abgeben. Auch HausstauballergikerInnen profitieren von Ziegenhaar und Schurwolle. Durch die raue Struktur des Teppichs können Staub- und Tierhaarpartikel am Boden einfach abgesaugt werden. Staub wird nicht in Atemluft aufgewirbelt. Aufgrund dieser und noch vielen weiteren wunderbaren Eigenschaften sind wir, vertreiben wir von kitateppich.de die Produkte aus reiner Überzeugung.

Spielen und Lernen

Kinder sitzen besonders gern auf dem Boden. In dieser Körperhaltung können sie ihr Gleichgewicht besser halten und haben die Hände frei zum Spielen. Das “dynamische Sitzen” fördert in jeglicher Hinsicht der Aktivierung und Stabilisation der Muskulatur.

Deshalb eignet sich der tretford Teppich ideal für den Einsatz in Kita und Schule. Zudem beeinflusst er das Raumklima positiv. Seine wohltuende Wirkung verdankt der Boden seinem Hauptbestandteil, dem wertvollen Haar der Kaschmir-Ziege, da es hygroskopische Eigenschaften besitzt. Wie kaum ein anderes Material nimmt es Feuchtigkeit auf und gibt es bei Bedarf an die Raumluft weiter.

Eine gesunde Balance aus Natur und Behaglichkeit bringt harmonische und glückliche Kinder hervor.